1. Datenschutzhinweise nach DS-GVO
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Internetauftritt.
Ihre Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten Ihnen nachfolgend einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite geben und Sie über Ihre Rechte, die sich aus der DS-GVO (Datenschutz-Grundverordnung) ableiten, informieren.
2. Wer ist verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der DS-GVO ist:
Stiftung Heilig-Geist-Hospital Bensheim
Postfach 14 65, 64604 Bensheim
Tel. 06251 860 6121
Fax. 06251 860 7601
E-Mail: info(a)hgh-stiftung.de
Vertretungsberechtigte Person: Herr Rudger Hetzler
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an die vertretungsberechtigte Person wenden.
Sie erreichen Sie per Post unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz ‚Datenschutz‘ oder per E-Mail unter info(a)hgh-stiftung.de
3. Zweck der Datenverarbeitung, Löschung von Daten
Wir betreiben unsere Internetseite zum Zwecke der Aussendarstellung und Information gegenüber Interessierten zu unseren Produkten und Dienstleistungen, im Sinne des Vertriebs und der Werbung. Darüber kann diese Webseite der Erfüllung vertraglicher Pflichten gegenüber unseren Kunden dienen.
Dazu ist es erforderlich, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Nachfolgend erklären wir, welche Verarbeitungen zum Tragen kommen. Wir löschen personenbezogene Daten, sofern die zugrunde liegenden Verarbeitungszwecke entfallen sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.
4. Welche Daten werden verarbeitet
Besuch der Webseite
Beim Aufruf unserer Webseite erfassen wir automatisiert Daten und Informationen des aufrufenden Gerätes und speichern diese Daten in den Logfiles des Servers. Erfasst werden u.a.:
IP Adresse des aufrufenden Rechners (für maximal 7 Tage)
Betriebssystem und verwendeter Browsertypen
Datum und Uhrzeit
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist das ordnungsgemäße Funktionieren dieser Internetseite, sowie die Missbrauchserkennung und deren Verfolgung.
Cookies
Auf unseren Internetseiten kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textinformationen, die über Ihren Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die Cookies sind erforderlich, um bestimmte Funktionen unserer Internetseiten zu ermöglichen.
Sie haben die Möglichkeit, das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu unterbinden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Nutzung unserer Internetseiten dann ggf. nur eingeschränkt möglich ist. Durch Cookies werden keine Programme oder sonstige Applikationen auf Ihrem Rechner installiert oder gestartet.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Internetseiten.
5. Empfänger / Weitergabe von Daten
Daten, die wir von Ihnen erhalten, geben wir nicht an Dritte weiter.
Teilweise bedienen wir uns zum Betrieb des Onlineangebots externer Dienstleister, z.B. beim Webseiten-Hosting. In diesen Leistungsbeziehungen kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig aus und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.
Eine Übermittlung an Drittstaaten ist nicht geplant.
6. Weiterleitung zu einer anderen Webseite
Innerhalb unseres Onlineangebots verweisen wir an einigen Stellen per Link zu anderen Webseiten. Die Nutzung dieser Onlineangebote unterliegt gegebenenfalls anderen Bedingungen als in diesen Datenschutzhinweisen beschrieben.
Bitte beachten Sie deshalb die jeweiligen Datenschutz-Regelungen der anderen Webseitenanbieter.
7. Rechte des Betroffenen
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns direkt wenden.
Bei einer Auskunftsanfrage, bitten wir Sie um Verständnis dafür, dass wir Nachweise von Ihnen verlangen, um Ihre Identität zu verifizieren.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit keine anderen gesetzlichen Grundlagen dem widersprechen.
Darüber hinaus haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sofern Sie Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz beschweren. Sie finden die Kontaktdaten der in Deutschland zuständigen Aufsichtsbehörden mittels einer Suche im Internet.
8. Widerruf einer Einwilligung
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
9. Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise bei Veränderung dieser Webseite oder anderen Anlässen zu aktualisieren. Sie finden die jeweils aktuelle Fassung auf unserer Webseite an der dafür vorgesehenen Stelle.
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.